Tradition 7 / Konzept VII

WOCHE 47

Tradition 7: Jede AA-Gruppe sollte sich selbst erhalten und von außen kommende Unterstützungen ablehnen.

Konzept VII: Die Charta und die Satzung des Gemeinsamen Dienstausschusses sind Geschäftsordnungsurkunden: Sie ermächtigen die Treuhänder, die Weltdienstaufgaben zu leiten und durchzuführen. Die Konferenzcharta ist kein Geschäftsordnungsdokument; sie stützt sich auf die Tradition und die AA-Kasse, um letztlich wirksam zu werden.

Wochenaufgabe :

Lesen Sie „Die Siebte Tradition“ in Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen (S. 153-158) und Konzept VII im Zwölf Konzepte für den Weltdienst.

a. Jetzt mal ehrlich, tue ich alles Erdenkliche, um AA (meiner Gruppe, meiner Intergruppe, meinem Gemeinsamen Dienstbüro) zu helfen, finanziell unabhängig zu bleiben? Könnte ich für die neue Person, die es sich noch nicht leisten kann, ein wenig mehr in den Korb legen? Wie großzügig war ich, als ich in einer Kneipe betrunken war?

b. Falls das Gemeinsame Dienstbüro eines Tages kein Geld haben sollte, wäre es in Ordnung, AA-Gruppen in Krankenhäusern und Gefängnissen vom Staat subventionieren zu lassen?

c. Ist es wichtiger, von einigen wenigen Mitgliedern eine große Hutsammlung zu bekommen, oder eine kleiner Hutsammlung, an der sich mehr Leute beteiligen?

d. Ist der Kassenbericht eine nebensächliche AA-Angelegenheit? Wie denkt der Kassierer darüber?

e. Hat meine Gruppe eine „eiserne Reserve“? Wenn ja, weiß ich, wie hoch dieser Betrag ist?

f. Wenn ein Familienmitglied, ein Arbeitskollege oder ein enger Freund, der kein AA-Mitglied ist, meiner Gruppe einen finanziellen Beitrag zukommen lassen möchte, sollte die Gruppe diesen annehmen? Was ist, wenn meine Gruppe nicht genügend Mittel hat?

Literaturverweise :

Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen, „Die Siebte Tradition“ (S. 153-158)

Zwölf Konzepte für den Weltdienst, „Konzept VII“

Audiodateien :

hier könnt Ihr Euch die Audiodatei zu dieser Woche in Schritt für Schritt anhören. (Format mp3)

S4S Tradition 7, Konzept VII - Woche 47 - Season 1