SCHRITT 3

WOCHE 12

Dritter Schritt: Wir fassten den Entschluss, unseren Willen und unser Leben der Sorge Gottes – wie wir Ihn verstanden – anzuvertrauen.

Wochenaufgabe :

3. SCHRITT-AKTION (Seiten 67-75)

Kapitel 5 – Lesen Sie das erste Drittel von „Wie es funktioniert“* (S. 67-73). Lesen Sie „Es fing ganz harmlos an“ (S. 263).

a. Sind Sie von (a), (b) und (c) überzeugt, wie auf S. 69 dargelegt? Schreiben Sie Ihre Antworten auf, warum Sie davon überzeugt sind bzw. warum Sie nicht davon überzeugt sind. Schreiben Sie (a), (b) und (c) mit Ihren eigenen Worten um.

b. Schlagen Sie die Bedeutung der Wörter „Selbsttäuschung“ (S. 71) und „Verleugnung“ nach. Wie unterscheiden sich beide? Listen Sie auf, wie Sie sich in Bezug auf Ihr Trinken – oder die Auswirkungen auf andere – getäuscht haben.

c. Schreiben Sie in Ihr Notizbuch Beispiele dafür auf, wo Sie in der Vergangenheit egoistisch, egozentrisch, selbstsüchtig oder selbstmitleidig waren. Inwieweit haben Ihnen diese Entscheidungen, basierend auf Ihrem Ego/Selbst, gedient?

d. Schreiben Sie auf, ob Sie bereit sind, nur für heute aufzuhören, Gott zu spielen.

Ergänzung (nur wenn Sie mehr Zeit haben): Hier sind einige mögliche, zusätzliche Fragen, die Sie beim Lesen von dem ersten Drittel von „Wie es funktioniert“ (S. 67-73) vielleicht berücksichtigen möchten:

  1. Was ist das Erste, wovon Sie sich überzeugen müssen, um Ihren Willen und Ihr Leben der Sorge Gottes, wie Sie Ihn verstehen, anzuvertrauen (S. 70)? Was bedeutet das wirklich für Sie in Bezug auf Ihr heutiges Leben?
  2. „Egoismus – Ichbezogenheit! Das, glauben wir, ist die Wurzel unserer Schwierigkeiten“ (S. 71). Wie konnte der Egoismus all diese Probleme verursachen? Ist nicht das Trinken das Problem? Erklären Sie das ausführlich.
  3. „Wir glauben, dass wir unsere Schwierigkeiten im Wesentlichen selbst geschaffen haben“ (S. 72). Schreiben Sie zwei „Schwierigkeiten“ in Ihrem heutigen Leben auf und machen Sie sich klar, wie Ihr Eigenwille zur Entstehung dieser Probleme beigetragen hat.

e. Haben Sie in diesen Seiten („Wie es funktioniert“ S. 67-73) etwas gefunden, dem Sie nicht zustimmen konnten oder was Sie nicht akzeptieren konnten?

*Diese Lektüre führt zwei Themen ein, die im Rest des Blauen Buches ständig wiederkehren werden: die Vorstellung, dass Egoismus der Kern unseres Problems ist, und der Gedanke, dass wir danach streben sollten, für andere „nützlich“ zu werden. Diese Analyse unseres Problems und die vorgeschlagene Lösung sind Schlüsselelemente der Grundbotschaft der AA.

Literaturverweise :

Anonyme Alkoholiker, Kapitel 5 – „Wie es funktioniert“ (S. 67-73)

Anonyme Alkoholiker, „Es fing ganz harmlos an“ (S. 263).

(Zusätzlich) Harry Tiebout, „Das Ego bei der Kapitulation vor Alkoholismus“

(Zusätzlich) „Fahrplan der Entscheidung“

Audiodateien :

hier könnt Ihr Euch die Audiodatei zu dieser Woche in Schritt für Schritt anhören. (Format mp3)

S4S Schritt 3 - Woche 12 - Season 1