SCHRITT 12
WOCHE 34

Wochenaufgabe :
Lesen Sie das Kapitel 7 des Blauen Buches „Die Arbeit mit anderen“ zu Ende (S. 111-120). Lesen Sie „Das Geschenk der Freiheit“ (S. 406).
a. Wir haben das ganze Jahr über spirituelle Prinzipien gelesen: Schreiben Sie die Definitionen dieser Begriffe auf. „Geduld“, „Toleranz“, „Freundlichkeit“, „Liebe“, „Sanftmut“, „Fürsorge“, „Vergebung“, „Freude“, „Friedlichkeit“, „Ehrlichkeit“, „Aufgeschlossenheit“ und „Bereitschaft“.
b. Schreiben Sie einige Beispiele auf, wie Sie diese Woche versucht haben, Ihr „tägliches Leben nach diesen Grundsätzen auszurichten.“
c. Glauben Sie, dass Sie aufgrund Ihrer Arbeit an den Zwölf Schritten in den letzten Monaten ein „spirituelles Erwachen“ erlebt haben? Nennen Sie drei Beispiele dafür, wie sich dies heute in Ihrem Leben konkret manifestiert.
d. Haben Sie in diesem Kapitel („Die Arbeit mit anderen“) etwas gefunden, dem Sie nicht zustimmen konnten oder was Sie nicht akzeptieren konnten?
Ergänzung (nur wenn Sie mehr Zeit haben): Hier sind einige mögliche, zusätzliche Fragen, die Sie beim Lesen der zweiten Hälfte von „Die Arbeit mit anderen“ (S. 111-120) vielleicht berücksichtigen möchten:
- Im Blauen Buch steht: „Anderen zu helfen ist der Grundstein Ihrer Genesung“ (S. 112). Glauben Sie, dass Ihre Genesung auf diesem Prinzip der Hilfe für andere beruht? Wenn ja, wie? Wenn nicht, wie könnte sie verbessert werden?
- Was ist heute unsere „Aufgabe“ (S. 119) in dieser Phase unserer Genesung?
- Neben der direkten Arbeit mit neuen Menschen gibt es eine Reihe anderer Möglichkeiten, „die Botschaft weiterzugeben“. Machen Sie eine Liste mit so vielen Möglichkeiten, wie Sie sich vorstellen können.
- Was wollen Sie in Zukunft anders machen, um für Alkoholiker, die Ihre Hilfe brauchen, besser erreichbar zu sein?
- Der letzte Absatz dieses Kapitels (S. 120) ist vollständig in Kursivschrift geschrieben. Schreiben Sie diesen Absatz in Ihren eigenen Worten um.
Wenn Sie auch in einer Kleingruppe arbeiten:
- Besprechen Sie mit der Gruppe, welche Verpflichtungen Sie bereit sind, einzugehen, damit Sie in der Zusammenarbeit mit anderen mehr zur Verfügung stehen und aktiver sind.
- Auf den Seiten 117-119 werden trockenen Alkoholikerinnen und Alkoholikern Empfehlungen für den Umgang mit Situationen, in denen Alkohol angeboten und konsumiert wird, genannt. Benennen Sie die entsprechenden Textstellen und berichten Sie in Ihrer Kleingruppe darüber, welche Erfahrungen Sie mit solchen Situationen im Laufe Ihrer Genesung gesammelt haben.
12. SCHRITT GEBETE
Gott, bitte hilf mir, Tag für Tag auf dem Weg des spirituellen Fortschritts zu wandeln.
Gott, bitte hilf mir, die bemerkenswerten Dinge zu erkennen, die mir passieren, wenn ich diesem Weg folge.
Gott, bitte hilf mir, zu wissen und zu akzeptieren, dass die Dinge, die zu mir kommen, wenn ich mich in Deine Hände lege, besser sind als alles, was ich planen kann.
Gott, hilf mir, Deiner Führung zu folgen, damit ich jetzt in einer neuen und wunderbaren Welt leben kann, unabhängig von meinen Umständen.
Gott, bitte hilf mir, zeig mir den Weg.
Wenn wir versucht haben, diese Botschaft an einen anderen Alkoholiker weiterzugeben und unser tägliches Leben nach diesen Grundsätzen auszurichten, haben wir den Zwölften Schritt für heute abgeschlossen.
Im 12. Schritt heißt es: „Nachdem wir durch diese Schritte ein spirituelles Erwachen erlebt hatten…“ und Anhang 2 im Blauen Buch über „Spirituelle Erfahrung“ stellt fest, dass „die meisten [spirituellen] Erfahrungen, die wir machen … als die ‚pädagogische Form‘“ zu beschreiben sind, weil sie sich „langsam im Laufe der Zeit“ entwickeln, „wie alles, was zur Erziehung gehört.“
Hat diese Reihe von Aufgaben zum 10., 11. und 12. Schritt zu Ihrem „spirituellen Erwachen“ beigetragen oder Ihnen geholfen, es zu entwickeln?
Wenn ja, wie?
Literaturverweise :
Anonyme Alkoholiker, „Die Arbeit mit anderen“ (S. 111-120)
Anonyme Alkoholiker, „Das Geschenk der Freiheit“ (S. 406)
Audiodateien :
hier könnt Ihr Euch die Audiodatei zu dieser Woche in Schritt für Schritt anhören. (Format mp3)