SCHRITT 11

WOCHE 32

Wochenaufgabe :

Beenden Sie das Lesen vom Kapitel „Der Elfte Schritt“ in Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen (S. 95-100). Lesen Sie „Glücklich, froh und frei“ (S. 393).

Führen Sie weiterhin morgens und abends eine Inventur durch. Fügen Sie morgens und/oder abends 5 Minuten zu Ihrer Meditationszeit hinzu.

a. Welche „Versprechen“ macht das Blaue Buch in Bezug auf den Elften Schritt (S. 101)? Schreiben Sie auf, ob und inwieweit einige davon in Ihrem Leben wahr geworden sind bzw. werden.

b. Haben Sie in diesen Lektüren („In die Tat umgesetzt“ S. 99-102 und dem Kapitel „Der Elfte Schritt“ in 12 & 12) etwas gefunden, dem Sie nicht zustimmen konnten oder was Sie nicht akzeptieren konnten?

Ergänzung (nur wenn Sie mehr Zeit haben): Hier sind einige mögliche, zusätzliche Fragen und Anregungen, die Sie zum Thema „Meditation“ vielleicht berücksichtigen möchten:

  1. Zu welcher Art von regelmäßiger Gebets- und Meditationspraxis wären Sie bereit, sich ab nächster Woche zu verpflichten? Beschreiben Sie, was Sie im Einzelnen tun möchten.
  2. Wenn Sie auch in einer Kleingruppe arbeiten: Besprechen Sie mit der Gruppe Ihre Verpflichtungen zu einem „spirituellen Programm“, das den Elften Schritt in Ihr tägliches Leben einbezieht. Bitte seien Sie bei diesen Verpflichtungen spezifisch und konkret.

Hinweis: Kleingruppen nehmen sich am Ende ihres Treffens manchmal fünf Minuten Zeit für eine stille Meditation, damit alle Mitglieder die Möglichkeit haben, die Disziplin des stillen Sitzens zu üben.

„Es funktioniert – es funktioniert wirklich“

11. SCHRITT GEBET

Es wird empfohlen, dieses Gebet als Einführung zur Meditation langsam und wiederholt zu lesen (siehe 12 & 12, S. 94):


„HERR, mach mich zum Werkzeug Deines Friedens.
Wo Hass herrscht, lass mich Liebe bringen,
Wo Kränkung – Vergebung,
Wo Zwietracht – Versöhnung,
Wo Irrtum – Wahrheit,
Wo Zweifel – den Glauben,
Wo Verzweiflung – die Hoffnung,
Wo Finsternis – Licht,
Wo Traurigkeit – Freude.

O, HERR, lass mich immer mehr danach verlangen,
Andere zu trösten, als selbst getröstet zu werden,
Andere zu verstehen, als selbst verstanden zu werden,
Andere zu lieben, als selbst geliebt zu werden.

Denn: Nur im Geben liegt wahrer Gewinn.
Im Selbstvergessen der Friede,
Im Verzeihen Vergebung,
Und nur im Sterben erwachen wir
Zum Ewigen Leben.

Amen.“ (Franz v. Assisi)

11. SCHRITT GEBET

„Wie kann ich Dir am besten dienen – Dein Wille geschehe (nicht meiner)!“ (S. 98)

Wenn wir heute gebetet und meditiert haben, haben wir den Elften Schritt abgeschlossen, das heißt, wir suchten durch Gebet und Besinnung die bewusste Verbindung zu Gott – wie wir Ihn verstanden – zu vertiefen. Wir baten Ihn nur, uns Seinen Willen erkennbar werden zu lassen und uns die Kraft zu geben, ihn auszuführen.

Literaturverweise :

Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen, „Der Elfte Schritt“ (S. 95-100)

Anonyme Alkoholiker, „Glücklich, froh und frei“ (S. 393)

Audiodateien :

hier könnt Ihr Euch die Audiodatei zu dieser Woche in Schritt für Schritt anhören. (Format mp3)

S4S Schritt 11 - Woche 32 - Season 1