SCHRITT 10

WOCHE 29

Wochenaufgabe :

Beenden Sie das Lesen vom Kapitel „Der Zehnte Schritt“ in Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen (S. 87-90). Lesen Sie „Nur was ich weitergebe, kann ich behalten“ (S. 371).

a. Hinterfragen Sie jemals Ihre Motive für Ihr Handeln? Haben Sie jemals geglaubt, Sie hätten gute Motive gehabt, obwohl Sie diese in Wirklichkeit nicht hatten?

b. Haben Sie ein aufrichtiges Bedauern über den Schaden, den Sie angerichtet haben, eine echte Dankbarkeit für die Segnungen, die Sie erhalten haben, und die Bereitschaft, es morgen besser zu machen (12 & 12, S. 89-90)?

c. Schreiben Sie Beispiele auf, wie einige der zwölf Versprechen des Zehnten Schritts in Ihrem Leben in Erfüllung gegangen sind (Blaues Buch, S. 98-99).

Ergänzung (nur wenn Sie mehr Zeit haben): Hier sind einige mögliche, zusätzliche Fragen, die Sie beim Lesen von „In die Tat umgesetzt“ (S. 97-99) vielleicht berücksichtigen möchten:

  1. Was genau ist „das spirituelle Programm“, das auf S. 98 erwähnt wird? Welche Aktionen gehören zu diesem Programm?
  2. Erläutern Sie den auf S. 99 erwähnten „richtigen Gebrauch des Willens“. Können Sie ein oder zwei Beispiele nennen, wie dies in Ihrem Leben in der vergangenen Woche funktioniert hat?
  3. Wenn Sie auch in einer Kleingruppe arbeiten: Besprechen Sie mit der Gruppe Ihre Verpflichtungen zu einem „spirituellen Programm“, das den Zehnten Schritt in Ihr tägliches Leben einbezieht. Vielleicht würden Sie sich dazu verpflichten, eine nächtliche Inventur zu machen? Vielleicht möchten Sie sich auch dazu verpflichten, der Gruppe nächste Woche zu berichten, wie oft Sie in den vergangenen sieben Tagen tatsächlich gesagt haben: „Ich hatte unrecht“. Was auch immer Sie sich vornehmen, seien Sie bitte spezifisch und konkret bei diesen Aktionen.

d. Haben Sie in diesen Seiten („In die Tat umgesetzt“ S. 97-99 und „Der Zehnte Schritt“ in 12 & 12) etwas gefunden, dem Sie nicht zustimmen konnten oder was Sie nicht akzeptieren konnten?

10 SCHRITT GEBET

„Wenn wir tagsüber unruhig sind oder in Zweifel geraten, machen wir eine Pause und bitten um richtiges Denken und Handeln. Ständig halten wir uns vor Augen, dass wir nicht mehr diejenigen sind, die alles bestimmen. Demütig sagen wir uns jeden Tag viele Male: ,Dein Wille geschehe‘.“ (S. 101)

Wenn wir diese Fragen zu unserer Zufriedenheit beantworten können, haben wir den Zehnten Schritt für heute abgeschlossen. Das heißt: Wir setzten die Inventur bei uns fort – und wenn wir unrecht hatten, gaben wir es sofort zu.

Literaturverweise :

Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen, Kapitel „Der Zehnte Schritt“ (S. 87-90).

Anonyme Alkoholiker, „Nur was ich weitergebe, kann ich behalten“ (S. 371).

Audiodateien :

hier könnt Ihr Euch die Audiodatei zu dieser Woche in Schritt für Schritt anhören. (Format mp3)

S4S Schritt 10 - Woche 29 - Season 1