SCHRITT 9
WOCHE 27

Wochenaufgabe :
Lesen Sie das Kapitel „Der Neunte Schritt“ in Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen erneut (S. 78-82). Lesen Sie „Auf der Eckbank eingekeilt“ (S. 363).
a. Reflektieren Sie über die von Ihnen ergriffenen Maßnahmen im Neunten Schritt und tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit der Gruppe aus.
b. Fahren Sie weiter mit Ihren Wiedergutmachungen fort, bis alle abgeschlossen sind.
c. Die „Versprechen“ sind auf den Seiten 96-97 des Blauen Buches aufgeführt. Uns wird gesagt, dass wir „verblüfft sein“ werden, „noch bevor wir den Weg zur Hälfte zurückgelegt haben“. Sprechen die Autoren des Blauen Buches davon, die Hälfte der 12 Schritte oder die Hälfte des Neunten Schritts hinter sich zu haben? Erläutern Sie im Detail, warum Sie das denken.
d. Schreiben Sie jedes der „Versprechen“ in Ihren eigenen Worten um. Wie viele dieser „Versprechen“ haben sich für Sie bereits erfüllt?
DIE VERSPRECHEN DES NEUNTEN SCHRITTS
- Wir werden eine neue Freiheit und ein neues Glück kennenlernen.
- Wir wollen die Vergangenheit weder beklagen noch wünschen, die Tür hinter ihr zuzuschlagen.
- Wir werden verstehen, was das Wort Gelassenheit bedeutet und erfahren, was Frieden ist.
- Wie tief wir auch gesunken waren, wir werden merken, dass andere aus unseren Erfahrungen Nutzen ziehen können.
- Das Gefühl der Nutzlosigkeit und des Selbstmitleids wird verschwinden.
- Unsere Ichbezogenheit wird in den Hintergrund treten, das Interesse an unseren Mitmenschen wachsen.
- Unsere Selbstbezogenheit wird dahinschmelzen.
- Unsere Einstellung zum Leben und unsere Erwartungen werden sich ändern.
- Angst vor den Menschen und vor wirtschaftlicher Ungewissheit werden schwinden.
- Ohne lange nachzudenken, werden wir jetzt mit Situationen fertig, die uns früher umgeworfen haben.
- Plötzlich wird uns bewusst, dass Gott für uns das erledigt, wozu wir allein nicht in der Lage sind.
9. SCHRITT GEBET
„Wir bitten jeden Morgen in einer Meditation unseren Schöpfer darum, uns den Weg der Geduld, der Toleranz, der Freundlichkeit und der Liebe zu zeigen“, besonders in unserer Familie (S. 96).
Wenn wir es bei denen, die wir verletzt haben, wieder gutgemacht haben – wo immer es möglich war –, es sei denn, wir hätten dadurch sie oder andere verletzt, haben wir den Neunten Schritt abgeschlossen.
Literaturverweise :
Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen, „Der Neunte Schritt“ (S. 78-82)
Anonyme Alkoholiker, „Auf der Eckbank eingekeilt“ (S. 363)
Audiodateien :
hier könnt Ihr Euch die Audiodatei zu dieser Woche in Schritt für Schritt anhören. (Format mp3)