SCHRITT 7
WOCHE 22

Wochenaufgabe :
Lesen Sie die S. 66-68 im Kapitel „Der Siebte Schritt“ in Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen. Lesen Sie „Verantwortung für mein Leben“ (S. 340).
Beten Sie eine Woche lang jeden Morgen das Gebet des Siebten Schritts (siehe unten). Schreiben Sie dann anhand der folgenden Fragen eine Inventur Ihres Handelns.
a. Listen Sie die Gelegenheiten auf, die Sie in den letzten sieben Tagen hatten, für irgendjemanden nützlich zu sein.
b. Schreiben Sie auf, wie Sie reagiert haben, als Ihnen diese Gelegenheiten geboten wurden.
c. Schreiben Sie auf, ob Sie bereitwillig auf diese Gelegenheiten reagiert haben.
d. Schreiben Sie auf, ob Sie jemanden gefragt haben, ob Sie ihm helfen können.
e. Schreiben Sie auf, ob Sie jemandem geholfen haben, als sie oder er Sie um Hilfe bat. Wie haben Sie der Person geholfen?
f. Erläutern Sie, was Ihrer Meinung nach der Unterschied zwischen Demut und Demütigung ist.
Wenn Sie auch in einer Kleingruppe arbeiten: Führen Sie eine Diskussion über Demut, Demut sein und was das im Zusammenhang mit diesem Schritt bedeutet. Vergleichen Sie die Wortdefinitionen, die Sie bei Ihrer Hausaufgabe entdeckt haben.
7. SCHRITT GEBETE
„Mein Schöpfer, ich bin nun willig, mich Dir ganz auszuliefern mit allen meinen guten und schlechten Seiten. Ich bitte, die Charaktermängel jetzt von mir zu nehmen, die mich daran hindern, Dir und meinen Mitmenschen gegenüber nützlich zu sein. Gib mir Kraft, von jetzt an Deinen Willen auszuführen. Amen.“ (S. 87-88)
Wenn es Bereiche gibt, die besonders beunruhigend oder schwierig sind, versuchen Sie, dieses Gebet zu sprechen:
„Gott, führe mich in einen Zustand, in dem ich gerne bereit und willig bin, diese lästigen Mängel (z.B. Angst, Groll) von Dir ersetzen zu lassen – ersetzt durch ein beständiges Gefühl der Lebendigkeit und des Bewusstseins einer spannenden Beziehung zu Dir, denn ich bin Dein Kind.“
Literaturverweise :
Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen, S. 66-68 Mitte im Kapitel „Der Siebte Schritt“
Anonyme Alkoholiker, „Verantwortung für mein Leben“ (S. 340).
Audiodateien :
hier könnt Ihr Euch die Audiodatei zu dieser Woche in Schritt für Schritt anhören. (Format mp3)