SCHRITT 1
WOCHE 08

Wochenaufgabe :
Lesen Sie „Mehr über Alkoholismus“ (S. 46-50) zu Ende. Lesen Sie „Allein hielt ich es nicht länger aus“ (S. 244).
a. Der letzte Alkoholiker in diesem Kapitel ist Fred, der Buchhalter (S. 45-49). Schreiben Sie auf, wo Sie sich mit Fred identifizieren können.
Zum Beispiel: Haben Sie eine Erfahrung wie die von Fred gemacht, bei der Sie wussten, dass Sie nicht trinken würden, und dann irgendwie betrunken wurden? Wenn ja, was ist passiert? Wie haben Sie es sich damals erklärt?
b. Schreiben Sie die Situation bzw. die Gelegenheit auf, in der Ihnen zum ersten Mal bewusst wurde, dass Sie allein aufgrund Ihrer Selbsterkenntnis nicht mit dem Trinken aufhören konnten (S. 45).
c. Sind Sie bereit, „einige lebenslang gehegte Auffassungen über Bord zu werfen“ (vgl. S. 49)? Schreiben Sie auf, um welche Auffassungen es sich hierbei bei Ihnen handelt.
d. Wenn „zu gewissen Zeiten der Alkoholiker keinen wirksamen geistigen Schutz gegen das erste Glas“ hat, woher muss der Schutz kommen (S. 50)?
e. Haben Sie in diesem Kapitel („Mehr über Alkoholismus“) etwas gefunden, dem Sie nicht zustimmen konnten oder was Sie nicht akzeptieren konnten?
f. Schreiben Sie auf der Grundlage Ihrer bisherigen Arbeit Ihre Gedanken darüber auf, ob Sie in Ihrem tiefsten Inneren rückhaltlos zugegeben haben, Alkoholikerin oder Alkoholiker zu sein (S. 35). Wenn „ja“, haben Sie sich selbst als Alkoholikerin oder Alkoholiker diagnostiziert. Wenn „nein“, dann fahren Sie trotzdem mit der Schritte-Arbeit fort und wiederholen diese Frage nach 40 Wochen.
1. SCHRITT GEBET*
„Gott, bitte gib mir die Bereitschaft, willig zu sein, alles zu tun, was die gnadenlose Besessenheit, etwas zu trinken, von mir nimmt, und die Bereitschaft, spirituelle Hilfe anzunehmen.“
Wir haben jetzt den Ersten Schritt abgeschlossen. Damit gaben wir zu, dass wir dem Alkohol gegenüber machtlos sind – und unser Leben nicht mehr meistern konnten.
*Die Anleitung enthält einige Gebete, die im Blauen Buch nicht zu finden sind. Wenn Sie möchten, können Sie stattdessen Ihre eigenen Worte verwenden, die dasselbe ausdrücken.
Literaturverweise :
Anonyme Alkoholiker: „Mehr über Alkoholismus“ (S. 46-50)
Anonyme Alkoholiker: „Allein hielt ich es nicht länger aus“ (S. 244)
Audiodateien :
hier könnt Ihr Euch die Audiodatei zu dieser Woche in Schritt für Schritt anhören. (Format mp3)